ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent
Adresssuche
Selbstabholer
Fremddienstleister
Sollte Ihre Adresse nicht gefunden werden, wenden Sie sich bitte an unseren Support.

Sein anisähnlicher Geschmack zeichnet ihn aus: Fenchel wird zu einer immer begehrteren Zutat in vielen Gerichten. Das verdankt er unter anderem seiner Vielseitigkeit: Er kann roh in Salaten, aber auch gegart – als Beilage zu Fleisch und Fisch – gegessen werden. Sogar sein Blattgrün kann verwendet werden: Es gibt Suppen und Eintöpfen die richtige Würze.

Fenchelsalat mit Birnen, Feta, Walnüssen und Trauben

250 gr Fenchel waschen, halbieren, den harten Strunk herausschneiden und die Fenchelhälften längs in dünne Scheiben hobeln. 60 gr blaue Trauben waschen, abzupfen, halbieren und, falls nötig, entkernen. 20 gr Walnüsse grob hacken. 1 Birne waschen, schälen, vierteln, das Kernhaus herausschneiden und die Viertel in schmale Spalten schneiden. Mit 1 EL Zitronensaft beträufeln. Den Fenchel mit den Trauben und den Birnen auf großen Tellern dekorativ anrichten. Die Nüsse darüber streuen und 60 gr Feta darüber bröckeln. 1 EL weißer Balsamico, 1 TL Honig und 1 EL Walnussöl darüber träufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Minze garniert servieren.

Gebratener Fenchel

(für 4 Portionen) sehr gut, schnell und lecker --- kann man auch kalt essen!

2 kleine Fenchelknollen putzen und in ca. 1 cm breite Spalten schneiden. Fenchelgrün grob hacken, 150 gr Cocktailtomaten halbieren, 1 Knoblauchzehe in dünne Scheiben schneiden. 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Fenchel und Knoblauch hineingeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Tomaten dazugeben und 3-4 Minuten unter rühren garen. Mit etwas Olivenöl beträufeln und mit gefüllten Muschelnudeln servieren.

Zubereitungszeit: 10 Minuten Aus der Sendung „Tim Mälzer kocht“

Fenchel pur

Fenchel putzen, waschen und in Streifen schneiden. In Butter dünsten und mit Pfeffer und Salz und evtl. Knoblauch würzen. Fertig!

Variation 1: Wer den Fenchel weicher und milder mag kann ihn vor dem dünsten in Salzwasser kochen.

Variation 2: Zum dünsten gehackte Tomaten dazugeben.

Übrigens: Das Fenchelgrün kann auch kleingehackt und mitgebraten werden.

Kurzgebratener Fenchel mit Honig-Walnuß-Marinade

Die Fenchelknollen putzen und in der Mitte teilen. Etwas Oliven- oder Senföl in der Pfanne erhitzen und die Fenchelhälften von beiden Seiten kurz kross anbraten, anschließend herausnehmen. Etwas Honig in der Pfanne karamellisieren lassen. Kleingehackte Walnüsse zugeben und anbraten, dann die Fenchelhälften wieder zugeben. Kurz unterziehen, aufwärmen und servieren.

Wer es lieber nicht so kross mag kann die Fenchelhälften auch zuerst in Salzwasser blanchieren, gut abtropfen lassen und danach erst anbraten. Dazu passt frischer Lachs mit Ziegenfrischkäse und Thymianzweigen.

Spaghetti mit Fenchel und Walnüssen

Fenchel säubern, halbieren und den Strunk entfernen; längs vierteln und dann in dünne Streifen schneiden. Spaghetti kochen. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen, Zwiebel, Fenchel und fein gehackten Knoblauch leicht anrösten.

In einer separaten Pfanne Walnüsse ohne Fett kurz anrösten. Kurz abkühlen lassen und danach grob hacken. Die gekochten Nudeln abgiessen und ein wenig Nudelwasser auffangen. Die Nudeln und etwas von dem Nudelwasser zum Fenchel in die Pfanne geben. einige Minuten garen lassen.

Von einer Zitrone mit einem Zestenreißer dünne Streifen der Schale abziehen und klein schneiden. Einige Spritzer Zitronensaft an die Nudeln geben und die Schale sowie die Walnüsse zufügen. Alles vermengen, gehackte Petersilie und gehobelten Hartkäse zugeben und servieren. Dazu passt ein trockener Weißwein.

Kürbisquiche mit Speck und Walnüssen

Zutaten für ca. 18 Stücke

Für den Teig: 370 g Weizenmehl (Type 550) 180 g Butter 1 TL Salz 130 ml Wasser Für die Füllung: 650 g Kürbisfruchtfleisch, z. B. Hokkaido oder Butternut 150 g Speck, durchwachsen 150 g Lauchzwiebeln 200 g Käse (z. B. Bergkäse, Greyerzer)

Für den Guss: 125 ml Milch 125 g Sahne 250 g saure Sahne 5 Eier (ca. 250 g, Größe M) 125 g Weizenmehl (Type 550) 0,5 TL Salz etwas Pfeffer

Außerdem: 2 EL Walnüsse, gehackt

Zubereitung: 1. Für den Teig Mehl, Butter in Flöckchen, Salz und Wasser mit den Händen locker reiben bzw. zusammendrücken bis dieser etwas Bindung hat. 2. Den Teig anschließend rund formen und etwa 30 Minuten kühlen und ruhen lassen. 3. Für die Füllung Kürbis evtl. schälen, entkernen und fein würfeln. Speck ebenfalls in feine Würfel schneiden. Lauchzwiebeln putzen und fein schneiden. 4. Speck in einer Pfanne auslassen und knusprig braten und herausnehmen. 5. Kürbis im Bratfett etwa 6-7 Minuten braten. Lauchzwiebeln zugeben und weitere ca. 1-2 Minuten garen. Mit Salz und Pfeffer würzen. 6. Die Mischung abkühlen lassen. Dann Speck untermischen. Käse reiben und unter die abgekühlte Masse heben. 7. Für den Guss Milch, Sahne, saure Sahne, Eier, Mehl, Salz und Pfeffer verrühren und die abgekühlte Kürbismischung zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. 8. Eine runde Backform (Durchmesser ca. 30 cm) einfetten. Den Teig dünn, ca. 2-3 mm und etwas größer als die Form (Durchmesser ca. 34 cm) ausrollen. Teig in die Form legen, dabei den Rand andrücken. 9. Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Backofen auf 210 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen: 10. Die Füllung gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen. Mit der Hälfte der Walnüsse bestreuen. Auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten goldgelb backen. Temperatur nach 15 Minuten auf 200 Grad herunterschalten. 11. Quiche aus dem Ofen nehmen, etwas ruhen lassen. Übrige Walnüsse darüberstreuen und sofort servieren. Dazu passt Karotten-Apfel- oder Feldsalat. (Quelle: SWR Kaffee oder Tee am 19.10.2022)

Kürbissuppe 

kann in vielen Variationen zubereitet werden, sei es mit Kartoffel, mit oder ohne Sahne, mit Ingwer, Weißwein, Schnittlauch, Backerbsen ……

Ca. 1 kg Kürbis waschen, schälen, zerschneiden, Kernhaus entfernen, in Stücke schneiden. Ca. 250 gr Speisekartoffeln schälen und in kleinere Stücke schneiden. Eine gehackte Zwiebel andünsten und ½ l Gemüsebrühe aufgiessen. Kürbis und Kartoffell dazugeben und garen. Das Ganze pürieren, würzen und ggf. Sahne oder Creme fine dazugeben.

Butternut-Kürbis aus der Pfanne

Den Butternut kann einfach als Pfannengericht zubereitet werden. Den geputzten, zerkleinerten Kürbis in etwas Öl anbraten, bis er weich ist. Das dauert je nach Größe der Stücke 5-10 Minuten. Den Kürbis kann man ergänzen mit weiterem Gemüse, Hackfleisch oder Hähnchen. Mit Salz, Pfeffer und nach Belieben mit Curry und Ingwer würzen.



Benutzer
Toggle cart
Kategorien